Datenschutz&shyerklärung

1. Allgemeines

Wir freuen uns, dass Sie unser Internet-Angebot besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an der Amorias GmbH und an unseren Leistungen. Als Betreiber dieser Seite nehmen wie den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Wenn Sie diese Webseite nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir wie erheben bzw. verarbeiten und wofür wir sie nutzen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) generell Sicherheitslücken aufweisen kann.

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der Amorias GmbH (nachfolgend auch „Wir“). Sie gilt nicht für andere Internet-Angebote, auf die wir durch einen Link lediglich verweisen.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), ist:

Amorias GmbH
Feldbergstrasse 22
60323 Frankfurt
Tel.: +49 (0)69 46994894

E-Mail: Datenschutz@amorias.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen, Anmerkungen oder für die Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DS-GVO können Sie sich gerne jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Ihre Betroffenenrechte
Zur Ausübung Ihrer nachfolgenden Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten. Laut der Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf:

– Auskunft bzgl. Ihrer bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DS-GVO),
– Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DS-GVO),
– Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DS-GVO),
– Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen oder zuvor eine genauere Prüfung erfolgen muss (Art. 18 DS-GVO),
– Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 21 DS-GVO und
– Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DS-GVO).

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling im Sinne von Art. 13 Abs. 2 lit. f DS-GVO i.V.m. Art. 22 DS-GVO ein.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf jedoch unberührt.

Im Falle von Verstößen gegen die DS-GVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des vermuteten Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Hessen ist das:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden

Postanschrift:
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Email: poststelle@datenschutz.hessen.de
Telefon: +49 611 1408-0

 

2. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Webseite


Art und Zweck der Verarbeitung

Sobald Sie auf unsere Webseite zugreifen, d.h. auch wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen an uns übermitteln, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen („Server-Logfiles“) beinhalten die IP-Adresse des anfragenden Rechners, das Datum und Uhrzeit der Anfrage, aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war, Internet-Adresse, von der aus der Seite bzw. Datei abgerufen bzw. die gewünschte Funktion veranlasst wurde und der verwendete Web-Browser.

Diese Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Sicherstellung eines sicheren und stabilen Verbindungsaufbaus mit der Webseite,
– Sicherstellung der reibungslosen Nutzung unserer Webseite,
– Auswertung der Systemstabilität und -sicherheit sowie
– weitere administrative Zwecke

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten nicht verwenden, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns lediglich gegebenenfalls statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Funktionalität und Stabilität unserer Webseite.

Empfänger

Diesbezügliche Empfänger der Daten sind nur technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist bei Daten, die nur der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Erforderlichkeit

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne eine IP-Adresse kann die Funktionsfähigkeit unserer Webseite jedoch nicht gewährleistet werden. Zudem könnten einzelne Dienste oder Funktionen nicht verfügbar bzw. eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.


3. Kontaktformular

Beschreibung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zur individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese Daten sowie Zeitstempel dienen der Zuordnung Ihrer Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO).

Empfänger

Empfänger der Daten sind eventuelle Auftragsverarbeiter, welche den Vorgaben des Art. 28 DS-GVO entsprechen.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten zu einer reinen Anfrage werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung bzw. Abschluss der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Erforderlichkeit

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.


4. Cookies

Beschreibung

Durch den Einsatz von Cookies erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren verwendeten Browser und Ihr Betriebssystem. Wir möchten darauf hinweisen, dass Cookies nicht verwendet werden können, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in den Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen jedoch die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten gewährleisten. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben oder eine Verknüpfung mit anderen personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies besuchen. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie jedoch, dass gegebenenfalls einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht zur Verfügung stehen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Einige davon sind für die Funktionsfähigkeit unserer Webseite zwingend erforderlich, andere werden erst durch Ihre Einwilligung aktiviert.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Darstellung unserer Webseite nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Empfänger

Empfänger Ihrer Daten sind eventuelle Auftragsverarbeiter, welche den Vorgaben des Art. 28 DS-GVO entsprechen.

Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden ein Jahr gespeichert.

Drittlandtransfer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nicht.

Erforderlichkeit

Die Aktivierung dieses Cookie ist für den Betrieb dieser Webseite zwingend erforderlich. Sollten Sie die Aktivierung verhindern, kann die ordnungsgemäße Darstellung dieser Webseite ggf. nicht gewährleistet werden.

5. Verlinkungen

Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen und distanzieren und ausdrücklich von den verlinkten Seiten. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechende Verlinkung umgehend entfernen.

Des Weiteren bieten wir Verlinkungen zu folgenden Social und Business Media Plattformen an:
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:
de-de.facebook.com/about/privacy#

Angaben darüber, welche Daten durch Instagram verarbeitet, und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

Angaben darüber, welche Daten durch LinkedIn verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.

Dadurch, dass es sich bei den Unternehmen zum Teil um Anbieter außerhalb der Europäischen Union handelt, die eine europäische Niederlassung nur in Irland haben, sind diese nach eigener Lesart nicht an europäische und deutsche Datenschutzvorschriften gebunden. Dies betrifft zum Beispiel Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten oder die Möglichkeit einer Verwendung von Nutzungsdaten für Werbezwecke zu widersprechen.

6. SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren über HTTPS, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, z. B. SSL.

7. Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Webseite mit der Verarbeitung von Daten als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO beauftragt: STRATO AG.

8. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit diese stets den aktuellen datenschutzrechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren Besuch.