1. Geltungsbereich
1.1 Die unter der Amorias GmbH, vertreten durch Lorena Hanson, Silke Krupp, Soryna Powalka, Feldbergstr. 22, 60323 Frankfurt am Main (E-Mail: info@amorias.de), angebotenen Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Amorias GmbH ist nachfolgend „Anbieter“ genannt
1.2 Von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende AGB des Kunden haben keine Gültigkeit, es sei denn wir stimmen diesen ausdrücklich zu. Daher gelten unsere AGB ausschließlich.
2. Hinweise zum Vertragsschluss
2.1 Unsere Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, dem Anbieter ein Vertragsangebot zu unterbreiten. Hierfür erfragen die Interessenten zunächst telefonisch oder per E-Mail via das Kontaktformular, Telefax oder Brief bei der Amorias GmbH, ob die gewünschte Leistung verfügbar ist. Basierend auf der Anfrage des Kunden, erstellt der Anbieter ein Angebot und übersendet dieses an den Interessenten, welches auch diese AGB, die Widerrufsbelehrung und ein Muster-Widerrufsformular enthält. Diese E-Mail stellt zugleich ein auf 5 Tage befristetes Vertragsangebot dar. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme dieses Vertragsangebots durch den Kunden zustande.
2.2 Die nachfolgend dargestellten Leistungsgegenstände können einzeln oder kombiniert vertraglich beauftragt werden. Der genaue Leistungsgegenstand ergibt sich aus der individualvertraglichen Vereinbarung der Vertragspartner.
2.3 Der Anbieter ist berechtigt, in eigenem Namen und auf eigene Rechnung die erforderlichen Leistungen an Subunternehmer zu vergeben, die ihrerseits ebenfalls Subunternehmer einsetzen dürfen. Der Anbieter bleibt hierbei alleiniger Vertragspartner des Kunden. Der Einsatz von Drittunternehmern erfolgt nicht, sofern dies ausdrücklich individualvertraglich zwischen den Parteien vereinbart wird.
2.4 Die vom Anbieter vermittelten Dienstleister dürfen nicht selbst direkt durch den Kunden gebucht werden, falls dies eintreten sollte, fällt eine Vermittlungspauschale an (Höhe des Auftragsvolumens).
2.5 Die vom Anbieter genutzten Dienstleister für die Projektumsetzung sind sorgfältig ausgewählt und müssen nicht namentlich genannt werden. Für deren Leistung und eventueller Fragen ist die Amorias GmbH ansprechbar und zu kontaktieren.
2.6 Die Auftragsabwicklung findet in deutscher, englisch und italienisch Sprache statt.
2.7 Es gilt das gesetzliche Mängelgewährleistungsrecht.
3. Design und andere Leistungen
3.1 Der Anbieter entwickelt für den Kunden individuelle Konzepte zur Dekoration von Feier-Räumlichkeiten oder bietet entsprechende Beratungsleistungen zum Design und Konzept und Umsetzung an.
3.2 Der Kunde kann den Anbieter mit der Erstellung von Druckarbeiten und deren konzeptionelle Erstellung beauftragen, wobei sich Anzahl, Größe und Ausgestaltung nach der Individualvereinbarung der Parteien und Feier richtet.
3.3 Gegenstand von Designverträgen im Printbereich zwischen dem Anbieter und den Kunden ist grundsätzlich die Entwicklung von Printprodukten nach den gestalterischen Vorgaben des Kunden (z.B. Ausgestaltung von Einladungs-, Antwort-, Dankeskarten, etc.) oder als Vorschlag des Anbieters nach einem Kundengespräch bzw. -wunsch. Neben den vertraglich vereinbarten Designprodukten schuldet der Anbieter keine Herausgabe von bearbeitbaren Dateien.
3.4 Die im Einzelnen vereinbarten Leistungen ergeben sich aus dem zwischen Anbieter und dem Kunden individuell geschlossenen Vertrag aufgrund einer möglichst genauen Beschreibung des gewünschten Leistungsumfanges. Diese Anfrage stellt eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Anbieter dar. Der Anbieter wird die in der Anfrage beschriebenen Vorstellungen des Kunden nach bestem Wissen und Gewissen auf Vollständigkeit, Geeignetheit (mit Ausnahme der rechtlichen Geeignetheit, insbesondere auf die Rechte von Dritten), Eindeutigkeit, Realisierbarkeit und Widerspruchsfreiheit prüfen und auf Grundlage dessen ein Angebot erstellen. Erst durch die Annahme des Angebots durch den Kunden kommt ein Vertrag über die angebotene Vertragsleistung zustande.
3.5 Nach Abschluss des Vertrages werden die Anforderungen des Kunden konkretisiert und umgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt können erste Dienstleistungen eingebracht werden, sofern sie vom ursprünglich vereinbarten Leistungsumfang gedeckt sind. Sofern erforderlich, besteht die Möglichkeit von Abstimmungsrunden. Anpassungen werden Bestandteil des ursprünglichen Vertrags, wenn beide Vertragsparteien in Textform zustimmen. Bei Freigabe der gelisteten Positionen wird der ursprüngliche Vertragsumfang erweitert. Im Übrigen oder bei nicht erfolgter Freigabe ist der Anbieter nur zur Erbringung der im Vertrag aufgelisteten Positionen verpflichtet.
3.6 Sobald der Entwurf/Konzept fertiggestellt ist (je nach vereinbarter Vertragsleistung) wird der Anbieter den Kunden zur Abnahme auffordern. Ob ein Probetisch fällig wird, ist dem entsprechenden Individualauftrag zu entnehmen.
3.7 Soweit nichts anderes vereinbart, steht dem Kunden für Designleistungen im Printbereich das Recht auf zwei Korrekturschleifen des Entwurfes zu. Wünscht der Kunde nach zwei Korrekturschleifen des Entwurfes weitere Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen, wobei eine Abrechnung auf Stundenbasis erfolgt. Reklamationen hinsichtlich der künstlerischen Gestaltung sind grundsätzlich ausgeschlossen. Mängel wie Rechtschreib- oder Schreibfehler gehen nach Abnahme zu Lasten des Kunden.
3.8 Voraussetzung für die Tätigkeit des Anbieters ist, dass der Kunde sämtliche für die Umsetzung des Projekts erforderliche Daten dem Anbieter vor Auftragsbeginn vollständig und in geeigneter Form zur Verfügung stellt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Anbieter von Rechts wegen nicht berechtigt ist, Rechtsberatungsleistungen ggü. dem Kunden zu erbringen. Der Anbieter ist insbesondere nicht verpflichtet und rechtlich nicht in der Lage die vom Kunden bereitgestellten Materialien auf ihre Vereinbarkeit mit dem geltenden Recht zu prüfen. Soweit der Kunde bestimmte Weisungen bzgl. des herzustellenden Werks erteilt, haftet er hierfür selbst.
3.9 Der Kunde ist verpflichtet, die von ihm zum Zwecke der Auftragserfüllung zur Verfügung gestellten Informationen, Daten, Werke und Zugänge vollständig und korrekt mitzuteilen. Er hat ferner dafür Sorge zu tragen, dass die von ihm mitgeteilten Informationen, Daten und Werke sowie die von ihm erteilten Weisungen mit dem geltenden Recht in Einklang stehen und notwendige Einwilligungen eingeholt worden sind.
3.10 Stellt der Kunde die vorbezeichneten Materialien nicht zur Verfügung und macht er auch keine weitergehenden Vorgaben, so kann der Anbieter nach seiner Wahl unter Beachtung der urheberrechtlichen Kennzeichnungsvorgaben Bildmaterial gängiger Anbieter (z.B. Stockfoto-Dienstleister) verwenden.
3.11 Für Verzögerungen und Verspätungen bei der Umsetzung von Projekten, die durch eine verspätete Mitwirkungspflicht des Kunden entstehen, ist der Anbieter gegenüber dem Kunden nicht in Verzug und das Projekt verlängert sich – sofern zumutbar – um die Zeit des Kundenverzugs.
3.12 Entwürfe seitens des Anbieters sind ausschließlich und vertraulich nur zur Ansicht des Kunden. Die Weitergabe ist nicht gestattet.
3.13 Die Vergütung ist Gegenstand einer individualvertraglichen Vereinbarung zwischen den Parteien. Im Übrigen finden die gesetzlichen Vorschriften Anwendung.
4. Beratungsdienstleistung
Sollte vor Annahme des Angebotes des Projektes eine Beratung erforderlich sein, so wird diese Beratung mit einem Stundensatz in Höhe von netto 135 € abgerechnet. Wenn das Angebot angenommen wird, wird dieser Betrag angerechnet; bei Nichtannahme des Projektvertrages wird die Beratungsdienstleistung fällig gestellt. Der Beratervertrag kommt durch Annahme des kostenpflichtig ausgewiesenen Beratungstermins zu Stande, wobei die Annahme auch konkludent durch Wahrnehmung des Termins erklärt werden kann.
5. Vermietung von Gegenständen
5.1 Der Anbieter bietet bestimmte Gegenstände auf seiner Webseite zur Miete an. Die Mietdauer beträgt 4 Tage (Auf- und Abbau, sowie Veranstaltung und Rückgabe), falls nichts individuell und schriftlich vereinbart wird. Die Mietverträge werden geschlossen, indem der Kunde ein Konzept gem. dem vorangegangenen Paragraphen beauftragt oder ausschließlich die Mietgegenstände per Kontaktformular erfragt und der Anbieter dem Kunden ein Angebot übersendet, welches er binnen von 7 Tagen annehmen kann.
5.2 Der Kunde wird den Mietgegenstand auf seine Kosten selbstständig in der Geschäftsfiliale des Anbieters abholen und zum Ende des Mietverhältnisses zur Geschäftsfiliale des Anbieters zurückbringen. Eine Anlieferung ist nur geschuldet, soweit vertraglich vereinbart. Eine Versendung ist nur bei den auf der Homepage freigegeben Artikeln möglich. Eine Transportpauschale bei zu versendenden Artikeln kann neben dem Angebot separat angefragt werden.
5.3 Der Mietzins richtet sich nach der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preisliste in Verbindung mit der Mietdauer. Die Zahlung der Miete hat im Voraus per Überweisung auf das vom Anbieter angegebene Konto zu erfolgen. Der Kunde ist verpflichtet bei Abschluss des Vertrages oder spätestens 14 Tage vor Übergabe bzw. Abholung des Mietgegenstandes eine Kaution bei dem Anbieter zu hinterlegen, deren Höhe sich aus dem Angebot ergibt. Sofern der Kunde die Kaution und das vereinbarte Mietentgelt nicht spätestens bei Abholung oder am Tag der Lieferung entrichtet, wird der Mietgegenstand nicht ausgeliefert bzw. darf nicht abgeholt werden; der Anbieter ist in diesem Fall zur fristlosen Kündigung des Mietvertrags berechtigt.
5.4 Der Kunde darf den Mietgegenstand nur für die vertraglich bestimmten Zwecke nutzen. Eine Weitergabe/Untervermietung an Dritte ist nicht gestattet, es sei denn der Anbieter hat vorher seine ausdrückliche schriftliche Zustimmung erteilt.
5.5 Der Kunde ist verpflichtet, den Mietgegenstand sorgsam und gewissenhaft zu behandeln und alle für die Benutzung maßgeblichen Vorschriften sowie ggf. einschlägigen technischen Regeln zu beachten. Der Kunde ist nicht berechtigt, den Mietgegenstand physisch oder optisch zu verändern. Eine Nutzung des Mietgegenstandes an einem anderen als dem vereinbarten Ort ist nur mit vorheriger, ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig.
5.6 Der Kunde verpflichtet sich, sofern individualvertraglich nicht anders vereinbart, die Mietobjekte rechtzeitig mit Ablauf der vereinbarten Mietdauer am Bestimmungsort zurückzugeben, wenn er diese selbst abgeholt hat, bzw. zurückzusenden, soweit Artikel auf der Homepage zur Versendung freigegeben sind. Werden Mietobjekte (oder Teile davon) nach Ablauf der Mietdauer nicht oder nicht rechtzeitig zurückgebracht, so schuldet der Kunde die vertraglich vereinbarte Ausfallpauschale/Wertersatz. Ebenso ist der Kunde verpflichtet den Gegenstand gereinigt zurückzugeben.
5.7 Der Kunde haftet grundsätzlich nach den allgemeinen Haftungsregeln für eigene Handlungen und daraus resultierenden Schäden. Ferner haftet der Kunde für Schäden, die vorsätzlich oder fahrlässig durch Dritte herbeigeführt wurden, sofern diese mit Einverständnis oder Duldung des Kunden mit dem Mietgegenstand in Berührung gekommen sind.
5.8 Der Anbieter ist berechtigt, darüberhinausgehende weitere Schäden in Rechnung zu stellen (bei erhöhtem Aufwand der Ersatzbeschaffung wird der übliche Stundensatz in Rechnung gestellt).
6. Zahlung, Zahlungsarten, Verzug, Stornierung
6.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website des Anbieters aufgeführten Preise und die eventuell individuellen, festgehaltenen Zahlungsbedingungen. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zuzüglich der jeweils aufgeführten Versandkosten, soweit ein Versand geschuldet ist.
6.2 Die Zahlungen erfolgen per Überweisung und in Bar auf das angegebene Konto des Anbieters im jeweiligen die Dienstleistung betreffende Bestellformular.
6.3 Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu fordern. Für den Fall, dass der Anbieter einen weiteren Verzugsschaden geltend machen, hat der Kunde die Möglichkeit nachzuweisen, dass der geltend gemachte Verzugsschaden überhaupt nicht oder in niedrigerer Höhe angefallen ist.
6.4 Stornierungen sind jederzeit möglich, wobei Vertragsleistungen, die bis zum Zeitpunkt der Stornierung erbracht wurden zu vergüten sind. Diesbezüglich, insbesondere zu geleisteten Anzahlungen, gelten die Individualregelungen. Das Widerrufsrecht bleibt hiervon unberührt.
6.5 Stornierungskosten belaufen sich auf folgende Staffelung: Erfolgt eine Stornierung oder Rücktritt: a) bis 40 Tage auf 15%, b) bis 30 Tage auf 30%, c) bis 15 Tage auf 40%, d) bis 7 Tage auf 50%, e) unter 7 Tage auf 65% bezogen auf den Beginn der Veranstaltung. Bei einem Nichtantritt (Nichtabholung,….,……) fallen 100% des Auftragsvolumens an.
7. Anlieferung, Versendung oder Selbstabholung
7.1 Ob eine Anlieferung durch den Anbieter, eine Versendung oder eine Selbstabholung geschuldet ist, richtet sich nach der getroffenen Individualvereinbarung des Projektvertrags. Eine Versendung ist nur möglich, wenn diese auf der Homepage/im Projektvertrag als solche ausgewiesen ist. Insbesondere zerbrechliche Mietobjekte, die von der Versendung ausdrücklich ausgenommen sind, werden nicht versendet, sondern stehen nur zur Anlieferung/Abholung durch den Anbieter oder Kunden oder zur Selbstabholung bereit.
7.2 Der Anlieferungs- oder Bereitstellungstermin richtet sich nach der Individualvereinbarung der Parteien.
7.3 Die Anlieferung, Bereitstellung oder Versendung setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Kunden voraus, insbesondere die korrekte Angabe der Lieferadresse und etwaige Hindernisse (z.B. Hintergebäude, Parkplatz des Gebäudes andere Adresse,…..) im Rahmen der Bestellung.
7.4 Gegenüber Unternehmern geht die Gefahr der Verschlechterung oder des Untergangs der Ware mit der Übergabe des Liefergegenstandes an das Transportunternehmen auf den Kunden über. Verzögert sich die Übergabe oder Versendung aus vom Kunden zu vertretenden Gründen, so geht die Gefahr am Tage der Mitteilung der Versandbereitschaft des Liefergegenstandes auf den Kunden über.
7.5 Bei Selbstabholung wird ein Abholtermin mit dem Kunden vereinbart. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
8. Annahmeverzug und Mitwirkungspflichten
8.1 Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist der Anbieter berechtigt, den hierdurch entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, außer bei rechtzeitiger Ankündigung der Leistung durch den Anbieter.
8.2 Fällige Beträge sind während des Verzugs zu verzinsen. Der Verzugszinssatz beträgt per anno fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Bei Rechtsgeschäften zwischen Unternehmern beträgt der Zinssatz neun Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.
8.3 Dem Kunden bleibt seinerseits vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der verlangten Höhe nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Sache geht in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug gerät.
9. Rechteeinräumung, Eigenwerbung und Erwähnung/-Referenzsrecht
9.1 Der Anbieter räumt dem Kunden, nach vollständiger Bezahlung des Auftrags, an den entsprechenden abgenommenen Arbeitsergebnissen grundsätzlich ein einfaches ausschließliches Nutzungsrecht ein, wobei sich Umfang und Beschränkungen aus der vertraglichen Vereinbarung zwischen den Parteien ergibt. Der Anbieter bleibt zur Nutzung der Entwürfe berechtigt. Eine Bearbeitung durch den Kunden ist grundsätzlich nicht gestattet. Es besteht kein Anspruch des Kunden auf die Herausgabe bearbeitbarer Dateien. Weitergehende Rechte können zwischen den Parteien mittels einer individualvertraglichen IP- und Marketing-Einigung vereinbart werden.
9.2 Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, erteilt der Kunde dem Anbieter ausdrücklich die Erlaubnis, das Projekt zum Zwecke der Eigenwerbung (Referenzen/ Portfolio) in angemessener Weise öffentlich darzustellen. Insbesondere ist der Anbieter dazu berechtigt, mit der Geschäftsbeziehung zu dem Kunden zu werben und auf allen erstellten Werbemitteln und bei allen Werbemaßnahmen auf sich als Urheber hinzuweisen, ohne dass dem Kunden dafür ein Entgeltanspruch zusteht.
10. Haftung
10.1 Die Haftung des Anbieters für sämtliche Schäden wird wie folgt beschränkt:
Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht haftet der Anbieter jeweils der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung eine Partei regelmäßig vertrauen darf. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei grober Fahrlässigkeit oder bei vorsätzlichem Handeln sowie im Falle zwingender gesetzlicher Haftung, insbesondere bei Übernahme einer Garantie oder bei schuldhaften Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die vorstehende Haftungsregelung gilt auch im Hinblick auf die Haftung des Anbieters für ihre Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
10.2 Der Kunde stellt den Anbieter von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die gegen den Anbieter aufgrund von Verstößen gegen diese AGB geltend gemacht werden. Alle weiteren Ansprüche bleiben vorbehalten.
11. Datenschutz
11.1 Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht bzw. nur im Rahmen der notwendigen Abwicklung des Vertrages. Näheres entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Sind die Vertragsparteien Unternehmer oder Privatleute, sind die Gerichte des Gerichts an unserem Sitz in Frankfurt am Main zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein anderer Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde seinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union oder keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat.
12.3 Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.
13. Informationen zur Verbraucherschlichtung
13.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
13.2 Die Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen.
Stand: Juli 2023